Eva-Maria Wehebrink
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht
Mediatorin / Wirtschaftsmediatorin
Bucerius Compliance Officer
Beruf
1997 - 2000
2001 - 2010
2002 - 2010
2008
seit 2011
2015
2020 / 2021
2021
2022
Mitgliedschaften
Referentin / Stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung der
Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
Rechtsanwältin in der
Kanzlei Wolter und Hoppenberg, Hamm
Juristische Beraterin der Bezirksstelle Osnabrück der
Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen /
Mitglied im Plausibilitätsprüfungsausschuss
Fachanwaltskurs Medizinrecht der
Deutschen Anwaltakademie erfolgreich absolviert
Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei
Rechtsanwälte Dr. Hoppe, Knüppel, Hübner, Wehebrink
seit 2019
Rechtsanwälte Dr. Hoppe, Hübner, Wehebrink Partnerschaftsgesellschaft mbB
Fachanwaltskurs Arbeitsrecht der
Deutschen Anwaltakademie erfolgreich absolviert
Ausbildung zur Mediatorin
bei der Deutschen Anwaltakademie
Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin
bei der Deutschen Anwaltakademie
Teilnahme am Zertifikatsprogramm Bucerius Compliance Officer
Bucerius Education GmbH an der Bucerius Law School, Hamburg
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Stellvertretendes unparteiisches Mitglied im Landesschiedsamt der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und der Krankenkassen (§ 89 SBG V)
Tätigkeitsschwerpunkte
Autorin für den C.H.-Beck-Verlag im Bereich des Vertragsarztrechts
Vortragstätigkeit
Selbständigkeit - was ist zu beachten
2. Young FERRING Fertility Academy (April 2021)
1 Jahr Antikorruptionsgesetz - wie ist der Stand der Dinge?
Veranstaltungsreihe Medizin für die Praxis, Universitätsmedizin Göttingen (Prof. Dr. med. Hasenfuß) (Mai 2017)
Antikorruptionsgesetz - Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Schulung für Mitarbeiter im Bereich der Hilfsmittelversorgung (September 2016)
Aktuelles aus dem Vertragsarztrecht: Vergütung und Zulassung
Berufsverband der Nuklearmediziner (Niedersachsen) (März 2015)
Aktuelles aus dem Vertragsarztrecht: Rechtsfragen zu Zulassung und Vergütung
Berufsverband der MVZ, Regionaltreffen in Braunschweig (Juni 2014)
GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Möglichkeiten der Niederlassung / Zulassung / Anstellung
Niedersächsischer Gynäkologentag (September 2013)
Berufsrechtliche und andere Neuigkeiten
Berufsverband der Radiologen (Niedersachsen) (Juni 2013)
Plausibilitätsprüfung
Niedersächsischer Gynäkologentag (September 2012)
GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Erste Bewertungen aus vertragsarztrechtlicher Sicht
Niedersächsischer Medizinrechtstag (September 2012)
Fortbildungen Medizinrecht / Arbeitsrecht
Medizinrecht
23.06.2022
BCHC-Talk: Die Zukunft der Internal Investigations
Bielefeld Center for Healthcare Compliance; 2 Std.
01.03.2022
Datenschutz - Rechte der betroffenen Person, insb. nach Art. 15 DSGVO
Schweizer Fachinformationen; 1,5 Std.
28.03.2022
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2021
Deutsche Anwaltakademie; 5,5 Std.
27.01.2022
BCHC-Talk: Benachteiligungsrisiken von Menschen mit Behinderung in der Triage:
effektive Abwehr aus Karlsruhe?
Bielefeld Center for Healthcare Compliance; 2 Std.
10.12.2021
Recht der Telemedizin
Deutsche Anwaltakademie; 2,5 Std.
30.11.2021 / 07.12.2021
BCHC-Talk: Korruption im Krankenhaus / Compliance in der anwaltlichen Beratung
Bielefeld Center for Healthcare Compliance; je 2 Std.
23.11.2021
Symposium: Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen für Vertragsärzte
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
22./23.10.2021
Intensivseminar: Öffentliches Gesundheitsrecht
Deutsches Anwaltsinstitut; 15 Std.
31.08.2021
Medizinstrafrecht: Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer
Deutsches Anwaltsinstitut; 5 Std.
25.06.2021
Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht 2021
Deutsches Anwaltsinstitut; 5 Std.
17.06.2021
Neuere Rechtsprechung des BSG zum Vertragsarztrecht
Deutsche Anwaltakademie; 2 Std.
21.04.2021
Aktuelles Medizinstrafrecht
Deutsches Anwaltsinstitut; 5 Std.
16.04.2021
Update Vergütungsrecht der Heilberufe
Deutsches Anwaltsinstitut; 5 Std.
27./28.11.2020
Aktuelles Krankenhausrecht - update 2020
Deutsche Anwaltakademie; 6,5 Std.
30.10.2020
Regress in der vertragsärztlichen Versorgung
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
18.06.2020
Kausalitätsfragen beim Aufklärungsfehler
Anwaltverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 2 Std.
21.02.2020
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2019
Deutsche Anwaltakademie; 5,5 Std.
28.11.2019
Brennpunkte im Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
19.11.2019
Symposium: Vertragsarztrecht reloaded - Die neue Welt nach dem TSVG
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
06.09.2019 / 07.09.2019
13. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 15 Std.
10.05.2019 / 11.05.2019
Die GmbH im Gesellschafts- und im Steuerrecht
Deutsche Anwaltakademie; 15 Std.
26.03.2019
Symposium: Gesundheitsdatenschutz
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
08.02.2019
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2018
Deutsche Anwaltakademie; 5,5 Std.
24.11.2018
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Gesellschaftsrecht
Deutsche Anwaltakademie; 5 Std.
22.11.2018
Medizinwirtschaftsstrafrecht - Betrug, Untreue und Korruption im Gesundheitswesen
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
25.10.2018
Krankenhausarbeitsrecht
Anwaltverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 2 Std.
12.10.2018
Aktuelles Arbeits- und Sozialrecht im Gesundheitswesen
Bucerius Law School; 5 Std.
07.09.2018 / 08.09.2018
12. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 15 Std.
30.08.2018
DSGVO: Praktikabilität statt Datenbürokratie für Ärzte
Anwaltverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 2 Std.
24.04.2018
Symposium: Die Weiterentwicklung des Berufsbildes des Vertragsarztes von 1993 bis 2018
oder sind Kooperationen das Ende der Freiberuflichkeit
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
09.03.2018
Compliance Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft; 6 Std.
01.02.2018
Einführung in die vertragsarztrechtlichen und strafrechtlichen Komponenten des Antikorruptionsgesetzes: erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 2 Std.
12.01.2018
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2017
Deutsche Anwaltakademie; 5,5 Std.
14.12.2017
Neues aus dem Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
02.11.2017
Besonderheiten bei der Gestaltung und Beendigung von (zahn)ärztlichen Kooperationen
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 2 Std.
08.09.2017 / 09.09.2017
11. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 15 Std.
21.08. - 25.08.2017
Gesellschaftsrecht - Intensivkurs
Deutsche Anwaltakademie; 27 Std.
27.04.2017
Symposium: Korruption im Gesundheitswesen
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
03.02.2017
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2016
Deutsche Anwaltakademie; 5,5 Std.
19.01.2017
Datenschutzrechtliche Pflichten und Risiken in Arztpraxen;
Praxisnachfolge: Kaufpreisfinanzierung und Versicherungsanpassung aus dem Blickwinkel
von Abgeber und Übernehmer
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 1,5 Std.
18.11.2016
Betrug und Korruption im Gesundheitswesen
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
17.11.2016
Brennpunkt bei der Apothekenabgabe;
Verzicht auf Vertragsarztzulassung zu Gunsten einer Anstellung (BSG, Urt. v. 04.05.2016)
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 1,5 Std.
09.09.2016 / 10.09.2016
10. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 15 Std.
29.08.2016 - 02.09.2016
Late summer school: Die Kunst professioneller Verhandlungsführung
Deutsche Anwaltakademie; 30 Std.
24.06.2016
Strafverfahren gegen Ärzte in Ausübung ihres Berufes, inkl. Korruptionsstrafrecht
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
26.05.2016
Ambulante spezialärztliche Versorgung (§ 116b SGB V);
Umsatzsteuer rund um die Praxisgemeinschaft
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 1,5 Std.
18.02.2016
Zahnärztlicher Alltag trifft rechtliche Rahmenbedingungen;
Die Mitwirkungspflicht des Patienten bei suboptimaler prothetischer Versorgung unter besonderer Berücksichtigung der Frage, ob auch eine Neuherstellung der „Prothetik“ zur Nachbesserung gehört
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 1,5 Std.
15.01.2016
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2015
Deutsche Anwaltsakademie; 5,5 Std.
26.11.2015
Sonderbedarfszulassung für Ärzte und Psychotherapeuten;
Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Zahnärzten
Anwaltsverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 1,5 Std.
18.09.2015 / 19.09.2015
9. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 15 Std.
15.04.2015
Verzahnung ambulant – stationär
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen; 3,5 Std.
14.04.2015
Symposium „Gilt das ärztliche Berufsrecht (noch) für Vertragsärzte – oder ist vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone“
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
16.01.2015
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2014
Deutsche Anwaltsakademie; 5,5 Std.
21.11.2014
Ärztliches Berufsrecht und Wirtschaftsstrafrecht: Schnittstellen und Lösungsansätze
Deutsche Anwaltakademie; 6 Std.
12.09.2014 / 13.09.2014
8. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 15 Std.
27.06.2014
Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung
Gemeinsamer Bundesausschuss; 5 Std.
10.04.2014
Symposium „Ambulante spezialfachärztl. Versorgung nach § 116b SGB V“
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht; 5 Std.
23.05.2014
Übertragung heilberuflicher Praxen – vertragsarztrechtliche, zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
Deutsche Anwaltakademie; 6 Std.
13.12.2013
Neues im Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Deutsche Anwaltakademie; 6 Std.
30.08.2013
7. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 6 Std.
24.05.2013
Neuerungen im Vertragsarztrecht
Deutsche Anwaltakademie; 6 Std.
14.12.2012
Expertenseminar zum Vertrags(zahn)arztrecht - update 2012
Deutsche Anwaltsakademie; 5,5 Std.
28.09.2012
Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Deutsche Anwaltakademie; 6 Std.
07.09.2012
6. Niedersächsischer Medizinrechtstag
Ärztekammer Niedersachsen / Rechtsanwaltskammer Niedersachsen; 6 Std.
Arbeitsrecht
23.06.2022
BCHC-Talk: Die Zukunft der Internal Investigations
Bielefeld Center for Healthcare Compliance; 2 Std.
14.06.2022
Arbeitgeberstrafrecht: strafrechtliche Risiken - spezialgesetzliche Hintergründe - Risikomanagement
Deutsche Anwaltakademie; 5 Std.
06.05.2022
Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen
im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Deutsches Anwaltsinstitut; 5 Std.
17.02.2022
Betriebliche Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen mit Matrixorganisation
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen Arbeitsrecht); 2,5 Std.
09.09.2021
Aktuelle Grundsätze der Arbeitsvertragskontrolle
Überstundenproblematik
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen Arbeitsrecht); 2,5 Std.
11.05.2021
Aktuelles Urlaubsrecht
Deutsche Anwaltakademie; 5 Std.
06.05.2021
Corona-Pandemie und Arbeitsschutz
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen Arbeitsrecht); 2,5 Std.
28.04.2021
Arbeitsrechtliche Compliance - Vermeidung zentraler arbeitsrechtlicher Haftungsrisiken
Deutsche Anwaltakademie; 5 Std.
23.03.2021
Arbeitsvertragsgestaltung - Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Deutsche Anwaltakademie; 5 Std.
24.11.2020
Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahren in Bestandsstreitigkeiten
Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsempfehlungen bei Entgelt- und Verfallklauseln
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
26.06.2020
Aktuelles Arbeitszeitrecht
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
25.06.2020
Sozial(versicherungs-)recht für Arbeitsrechtler/-innen
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
13.02.2020
Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren
Crashkurs Psychologie für ArbeitsrechtlerInnen
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
20.11.2019 / 21.11.2019
Leistungsschwache Mitarbeiter - Strategien und Handlungsmöglichkeiten in der Beratung
Deutsche Anwaltakademie; 15 Std.
26.09.2019
Urlaubsrecht 2019: Schon wieder alles neu!
Die Brückenteilzeit und andere Neuerungen im TzBfG
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
14.06.2019
Arbeitsrecht und Unternehmenskauf
Deutsche Anwaltakademie
16.05.2019
Schöne digitale Arbeitswelt? - Eine juristische Spekulation
Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
21.02.2019
Betriebsübergang und Betriebsvereinbarungsoffenheit;
Rechtssichere Betriebsratsvergütung
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
26.01.2019
Teilzeitarbeit und Befristung - Refresher und Update
Deutsche Anwaltakademie; 5 Std.
07.12.2018
Beratung und Begleitung von Trennungsprozessen, Gestaltung von Aufhebungsverträgen
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
25.10.2018
Krankenhausarbeitsrecht
Anwaltverein Hannover, Arbeitsgruppe Medizinrecht; 2 Std.
12.10.2018
Aktuelles Arbeits- und Sozialrecht im Gesundheitswesen
Bucerius Law School; 5 Std.
13.09.2018
Grundlagen und aktuelle Fragen zum Kündigungsschutz und zum Kündigungsschutzprozess
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
14.06.2018
Prozesstaktik im Arbeitsrecht
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
17.052018
Beteiligung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen;
Das Entgelttransparenzgesetz
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
15.02.2018
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Betriebsübergang;
Recht auf Teilzeit - de lege lata, de lege ferenda
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
30.11.2017
Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeitsrecht
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
28.09.2017
Aktuelle Rechtsprechung zum innerbetrieblichen Schadenausgleich
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
18.05.2017
Digitalisierung und Arbeitsrecht;
Aktuelles und Grundlegendes zum Urlaubsrecht
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
04.05.2017
Der Anwalt des Arbeitgebers
Deutsche Anwaltakadiemie; 5 Std.
23.02.2017
Annahmeverzug;
Neuere Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
02.12.2016
Wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht - ein Überblick
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
29.09.2016
Arbeit auf Zeit: Gestaltungsmöglichkeiten und Missbrauchsgrenzen;
Neues zur Verdachtskündigung
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
29.04.2016
Kündigung und Aufhebungsvertrag - arbeits-, sozial- sowie steuerrechtliche Optimierung und Fehlervermeidung
Deutsche Anwaltakademie; 7,5 Std.
11.02.2016
Mitarbeiterüberwachung;
Voraussetzungen und Folgen des Betriebsübergangs
Arbeitsrecht im Dialog
(Universität Hannover, Kanzleien Laborius + Brüggehagen u. Kramer); 2,5 Std.
April 2015 - Juli 2015
Fachanwaltskurs Arbeitsrecht
Deutsche Anwaltakademie; 120 Std.